Ostseederby geht an die Griffins

vWTR0iwy8RJJWMSXOejPqBWEW72m1z97qIZjTMZf.jpeg
6m1d3yCH9U2F8lLAnirtF5vNUXRWRFd7aNBx26jt.jpeg
AZN6xYu2O7IpgUvLyTmrQ58moMDwe9uVlKpuI9oV.jpeg
fCh1UtYMBvnzd695OLjAxFrx4HuDO6RzdkaGbyV0.jpeg
Im GFL2-Spiel zwischen den Lübeck Cougars und den Rostock Griffins ging es nicht nur um den Auftakt in die Saison, sondern auch um den Sieg im Ostseederby.

In der letzten Saison ging man gegen Rostock mit leeren Händen vom Platz, Ansporn genug, es in diesem Spiel besser machen zu wollen.
Mit vielen neuen Spielern haben sich die Cougars einiges vorgenommen und zwei Überraschungen für die Fans hatten die Cougars auch noch im Gepäck. Mit Prince Baffoh und Willie de Shawn Brown gab es noch kurz vor der Saison zwei Verpflichtungen für die Defense.
Die Cougars begannen das Spiel sehr dominant und hielten auch die Offense der Griffins gut in Schach.
Durch einen langen Touchdownpass von Salieu Ceesay konnten die Lübecker dank Paul Mäusling mit 6:0 in Führung gehen. Andreas Nehlsen sorgte mit seinem erfolgreichen PAT für ein vorläufiges 7:0. Salieu Ceesay sah sich mit seiner gute Offense bestätigt und konnte zu diesem Zeitpunkt sehr zufrieden sein mit dem Auftritt seiner Receiver und O-Line.
Durch einen medizinischen Notfall auf der Tribüne musste das Spiel dann für kurze Zeit unterbrochen werden. Wir wünschen der betroffenen Person gute Besserung.
Nach einer kurzen Aufwärmphase konnte es weitergehen, sofort schlugen die Rostocker zurück und glichen die Partie mit 7:7 aus. Die Defense, das sah auch Defense Liner Luca Orth so, hatte eine gute Abstimmung und spielte hart gegen die Griffins.
Nach dem Ausgleich wurde das Spiel für Salieu Ceesay zusehends schwieriger, er merkte später im Interview an, dass durch eine relativ kurze Vorbereitung und die vielen Neuzugänge die Abstimmung bisher nicht komplett vorhanden ist. Mit jedem Training wird dies aber besser.
Das zweite Quarter war fast abgelaufen, als die Griffins kurz vor der Lübecker Endzone noch einmal den Ball bekamen und mit einem zu diesem Zeitpunkt überraschenden 14:7 in die Halbzeitpause gingen.
Die Rostocker Führung mit ablaufender Uhr zur Halbzeit scheint bei den Cougars empfindlich eingeschlagen zu sein, denn man kam im Anschluß kaum noch mit einer Offensiv-Aktion in die gegnerische Hälfte. In aussichtsreicher Position vergab Kicker Nehlsen einen Fieldgoalversuch und konnte dadurch auch nicht verkürzen, Rostock zog auf 7:35 davon und konnten diese Führung bis zum Ende halten.
Bei den Cougars ist jetz “Mund abwischen” angesagt,  die Vorbereitungen auf das nächste Heimspiel gegen die Langenfeld Longhorns starten jetzt.

Zugehörige News